Das Fessenbacher Buchlädele tritt mit einem neuen Format an die Öffentlichkeit: „Fessenbacher Journal – ein Meinungsforum für jedermann“. Hier werden vor allem heutige Themen aus Gesellschaft, Politik, Bildung, Wissenschaft, Kunst und Musik Gehör finden. Im neuen „Meinungsforum“ des „Fessenbacher Journals“ werden Themen, die teilweise auch „unter den Nägeln brennen“ zur Diskussion gestellt. Gerade uns Autoren, die wir in unseren literarischen Büchern und Werken unsere „Stimmen“ erheben, steht es gut an, auch zu sozialen oder gesellschaftlichen Fragen Stellung zu nehmen bzw. Antworten auf Fragen unserer Zeit zu finden.
Das „Fessenbacher Journal“ steht sozusagen in der Fortsetzung und Weiterentwicklung des „Fessenbacher Buchlädeles“, das es seit 2019 gibt und mit Lesungen, Events und gesellschaftlichen Themen im Bücher-Café seit 2022 eine weitere Bereicherung erfuhr. Auch eine Galerie mit Bildern „Offenburger Maler“ ist angeschlossen und somit ergänzt nun das neue Format „Fessenbacher Journal“ den kulturellen Treffpunkt für jedermann. Immer am ersten Mittwoch im Monat öffnet das Buchlädele seine Pforten und hier können nun auch, neben Lesungen, in loser Folge Diskussionsrunden zu den genannten Themen stattfinden, die dann auch im Journal behandelt werden können. Das Fessenbacher Journal wird einmal bis zweimal pro Monat erscheinen. Die Themenvielfalt wird mannigfach sein und jeder, der etwas sagen will oder auf dem Herzen hat, kann seine Meinung dazu unter fessenbacher-buchlädele.de/kontakt kundtun und mir zumailen.
Aller Anfang ist schwer, aber manchmal ist es auch einfach gut, Gehör zu finden und somit stehen eben auch die Meinungsfreiheit und die Pressefreiheit, die in der Badischen Revolution erkämpft wurden, neben weiteren Forderungen des Volkes, die auch in unser Grundgesetz Einzug hielten, im Fokus. Respekt den Andersdenkenden gegenüber muss auch heute noch gelten, denn, „die Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden“; das Zitat stammt von Rosa Luxemburg, die auch eine Kämpferin und Revolutionärin und mit der Offenburger Familie Geck in Freundschaft verbunden war und in diesem Zitat geht es um die Freiheit und die Meinungsfreiheit. Wie gehen Sie mit der Meinungsfreiheit um?
Das Meinungsforum im Fessenbacher Journal – Ihre Geschichten könnten hier im Meinungsforum stehen!
- Ist Ihnen Ihre Meinungsfreiheit wichtig?
- Sagen Sie immer Ihre Meinung bei Ihren Freunden oder Ihren Kollegen?
- Sind Sie auch schon mal angeeckt, wenn Sie Ihre Meinung geäußert haben?
- Und wie stehen Sie zur Pressefreiheit?
- Glauben Sie immer alles was Sie in den Medien lesen?
- Wie glaubwürdig schätzen Sie die Medien ein?
Ich freue mich über jede Zuschrift, die Sie mir per Mail oder Post zukommen lassen mit Ihrem Namen, Vor-und Nachname, Adresse und Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse für Rücksprachen und Veröffentlichungen freigegeben. Falls es längere Artikel sind und nur wenig Platz zur Verfügung steht, dann behalte ich mir vor, Kürzungen vorzunehmen, gegebenenfalls nehme ich auch Rücksprache mit Ihnen. Sie erklären sich damit auch zur Veröffentlichung auf der Seite des Meinungsforums und im Internet einverstanden. Wenn Sie Bezug nehmen auf bereits im Meinungsforum veröffentlichte Artikel, dann geben Sie dies bitte an. Die hier im Meinungsforum veröffentlichten Artikel werden vor der Veröffentlichung geprüft und nur dann veröffentlicht wenn sie presserechtlich und inhaltlich ethischen Grundsätzen entsprechen.
Ursula Hass – Am Winzerkeller 3, 77654 Offenburg-Fessenbach
hass.u@t-online.de