Mit „Katharinas Schwarzwald Sommer“ liegt nun Elmar Langenbachers neuer Roman vor. Ab der ersten Seite werden die LeserInnen in traumhafte Landschaften entführt. Doch die Reise, zurück in die Heimat, beginnt eigentlich auf Palma de Mallorca und dieser Kontrast, den der Autor bewusst herbeiführt, lässt die Sehnsucht in die „weite Welt“ erahnen, die auch den Schwarzwäldern zu eigen ist. Und so liegen Heimat und Fernweh in diesem Roman nah beieinander. Die Hauptprotagonistin ist Katharina, die in einem kleinen Dorf am Fuße des Schwarzwaldes, in Menzenschwand, aufgewachsen ist. Geschickt hat der Autor zwei Welten und Zeitebenen, die Vergangenheit und das „Hier und Jetzt“ miteinander verwoben. Kindheit und Jugend im Südschwarzwald und die weite Welt, die der Vater von Katharina als Reisereporter für Franz Burdas „BUNTE“ zusammen mit seiner Tochter erlebt, prägen diese Zeit. Nach dem Abitur kehrt Katharina ihrer Heimat den Rücken, zurück lässt sie ihre Jugendliebe. Als Gattin eines Kreuzfahrtschiff-Kapitäns zur See erlebt sie ausgerechnet vor ihrem 10. Hochzeitstag auf Mallorca eine herbe Enttäuschung. Wird sie in ihr Heimatdorf zurückkehren, trifft sie ihre Jugendliebe wieder, welche Wege stehen der 45-jährigen Mutter mit zwei Kindern noch offen? Auch die bald 100-jährige Oma Erna spielt eine Rolle, denn Elmar Langenbachers erstes Buch „Als Oma noch lebte“ – Eine Kindheit im Schwarzwald“, war eine Hommage an den Schwarzwald und an seine Oma. Und so ist der Autor auch im aktuellen Roman der Liebe zum Schwarzwald treu geblieben. Es bleibt spannend bis zum Schluss. Eingebettet in die schönen Schwarzwald-Landschaften, und ihre Natur, wird in diesem Roman eine wunderbare Liebesromanze erzählt. Freuen Sie sich auf die Lesung mit Elmar Langenbacher. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.