Krimi-Abend mit regionalen Autorinnen Marion Stieglitz, Ines Parizon und Ursula Hass am Donnerstag, 22. Mai 2025, 17 bis 19 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr

Krimi-Abend mit regionalen Autorinnen Marion Stieglitz, Ines Parizon und Ursula Hass am Donnerstag, 22. Mai 2025, 17 bis 19 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr

Ein Abend voll knisternder Spannung steht mit den drei regionalen Krimi-Autorinnen Marion Stieglitz, Ines Parizon und Ursula Hass an. Ines Parizon hat bereits ihren dritten Rebland-Krimi geschrieben und diesmal geht es bei der „Gerüchteküche“ um die Reblandzunft. Man darf also gespannt sein, was die Autorin sich wieder in ihrem neuen Krimi ausgeheckt hat, denn in ihren ersten beiden wurde zunächst der „Feuerwehrkommandant“ um die Ecke gebracht und schließlich wurde im zweiten auch der Leiter des Schulmuseums ermordet. Diesmal geht es um Fasnacht und ausgerechnet am Schmutzigen Donnerstag wird die Kriminalhauptkommissarin Marie Müller zu einem Leichenfund in der Offenburger Innenstadt gerufen. Sie hat zwar genug mit ihren Nichten zu tun und die fünfte Jahreszeit kann sie auch nicht ausstehen.Doch um dem Täter auf die Spur zu kommen, müssen sie und ihr Team nun im bunten Treiben der örtlichen Fasnachtsbräuche ermitteln. Marion Stieglitz hat neben ihren romantischen Romanen aus Südfrankreich auch ein Glücksorte-Buch in der Ortenau sowie einen Schwarzwald-Krimi geschrieben, wobei hier wieder ein Kriminalkommissar ermitteln wird, unterstützt von einer Hobby-Detektivin, die sogar im Verdacht steht, ihren „Liebhaber“, einen wohlhabenden Hotelier“, ermordet zu haben. Spannend geht es weiter, denn zum Schluss wird Ursula Hass in ihr „Krimi-Land“ mit dem Kommissar Kirsch und den agilen und fiktiven Protagonisten entführen. Alle drei Autorinnen sind echte Krimi-Fans, haben aber auch Spaß an ihen Krimis. Todernst wird es daher auch nicht an diesem Abend zugehen, zumal auch noch zum „Abkühlen“ eine Maibowle oder ein Glas Secco kredenzt werden. Die Veranstaltung wird mit dem Tourismus Ortenau durchgeführt. Der Eintritt kostet 7,50 €. Eine Anmeldung ist erwünscht.