Satire-Kabarett „CRASH“ – Teil 2 mit Klaus-Ulrich Moeller am Donnerstag, 23. Oktober, 17 bis 19 Uhr

Satire-Kabarett „CRASH“ – Teil 2 mit Klaus-Ulrich Moeller am Donnerstag, 23. Oktober, 17 bis 19 Uhr

Die Arche Noah und das „neue Deutschland“ – Teil 2 – wird der Autor Klaus-Ulrich Moeller im Fessenbacher Buchlädele vorstellen. Bereits im letzten Sommer hatte Klaus-Ulrich Moeller mit seinem Satire-Kabarett die Besucher in ungeahnte Welten, in den Weltuntergang, geführt. Doch inzwischen ist wieder viel Wasser den Rhein und die Kinzig hinuntergeflossen, sodass der Autor natürlich „Teil 2“ im Oktober 2025 präsentieren wird. Die Politik – einmal satirisch – betrachtet vom Autor, wird auch eine Rolle in seinem Programm spielen, das wieder auf der „Arche Noah“ einen Platz finden kann. Welche oberen Kabinen der Regierung vorbehalten bleiben und welche Protagonisten im unteren Bereich vorliebnehmen müssen, das wird ebenso zu erfahren sein, denn humorvoll nimmt der Autor die Besucher mit auf eine Weltreise, dort spielt zurzeit die Musik… Und selbst an der Börse wird noch gehandelt, denn alles ist handelbar, auch die Menschen, sagt der Autor. Und auch die Technologie, wie auch die KI, die Künstliche Intelligenz, kommt nicht zu kurz. Wenn der hochgelobte Satiriker Klaus-Ulrich Moeller oder sein Alter Ego, der Büsumer Krabbenfischer, Hein Holsack, die Kabarettbühne betreten, dann bleibt kein Stein auf dem anderen. Dass Singles bei dem vielbeschworenen Weltuntergang – nach seiner Version – benachteiligt sind, hängt damit zusammen, dass die Arche Noah bekanntlich nur Paare aufnimmt. Nach 60 Minuten weiß auch der letzte, wo ein Bunker als Zuflucht zu finden ist und ob es nach dem Untergang auch einen Weltaufgang gibt. Erleben Sie kurzweilige und schwarzhumorige Satire. Stürzen Sie sich ins Ungewisse, gehen Sie aber dennoch die Zukunft positiv an und lassen Sie sich vom Apokalypse-Geheul nicht kirre machen. Mit Bildern und Berichten wird Klaus-Ulrich Moeller seinen Vortrag lebendig halten und Fragen werden immer beantwortet. Der Eintritt kostet 10,00 Euro, inklusive einem Glas Secco. Um Anmeldung wird gebeten unter www.fessenbacher-buchlädele.de. Einlass ab 16.30 Uhr.