Fessenbacher Buchlädele & Büchercafé
Am Winzerkeller 5 (UG/Garage)77654 Offenburg-Fessenbach
Öffnungszeiten
jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.30 Uhr
(oder nach Vereinbarung)
„Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“, auch im Büchercafé stehen im Monat Mai die neuen und aktuellen Krimis im Blickpunkt. Die Autoren, Marion Stieglitz, Ines Parizon und Ursula Hass werden wieder spannende und brisante Kriminalfälle mit ihren spektakulären Kommissaren präsentieren. Ines Parizon wird ihren neuen Krimi „Gerüchteküche – Reblandzunft“ präsentieren, Marion Stieglitz ihren Schwarzwaldkrimi mit Blutwurz und Ursula Hass wird in ihr „Krimi-Land“ mit Kommissar Kirsch entführen und auch einen neuen Mini-Krimi vorstellen. Einlass ist um 16.30 Uhr. Es ist eine DORT-Veranstaltung mit Maibowle. Eintritt 7,50 – Anmeldung erwünscht.
Bereits seit 3 Jahren ist das Fessenbacher Buchlädele zusammen mit dem Autor und Zukunftsanalytiker Klaus-Ulrich Moeller auf der Spur der „KI – der künstlichen Intelligenz“. In diesem Jahr steht die Präsentation unter dem Titel: „KI – Hat der Mensch noch eine Chance?“ Wo endet diese Entwicklung? Wohin wird sie führen? Der Autor wird spannende Einblicke geben, wie sich unser aller Alltagsleben verändern wird und welche Fähigkeiten die Menschen künftig benötigen, diese Entwicklung aktiv zu begleiten und nicht im Meer der technologischen Innovationen zu versinken. Anmeldung erwünscht, Eintritt 10 Euro.
Nach dem großen Erfolg der Lesung „Starke Frauen“ im vergangenen Jahr, wird die Reihe auch in 2025 fortgesetzt. Diesmal werden portraitiert: Katja Mann von Gabriele Zahoransky, Jutta Spinner, Hildegard Knef und Mildred Scheel von Ursula Hass. Die Autorinnen freuen sich schon sehr auf diese Veranstaltung, zumal alle Frauen in der Öffentlichkeit eine große Rolle gespielt haben. Katja Mann, als Frau von Thomas Mann, ihrem berühmten Ehepartner, hat aber auch selbst ihren „Mann“ gestellt, ihre große Familie unterstützt, und war selbst auch als Autorin tätig, Jutta Spinner war weit über Offenburg hinaus eine bekannte Persönlichkeit, nicht nur durch ihre bunten und fröhlichen Bilder, sondern sie hat auch junge Maler sehr unterstützt und auch schon früh ihr Können und ihr Talent gefördert. Hildegard Knef ist allen als Filmstar bekannt. In den Nachkriegsjahren wurde sie vor allem mit dem Film „Die Sünderin“ berühmt. Sie war aber auch als Autorin tätig und hat einige Bücher herausgebracht. Vor allem war es aber auch ihre „rauchige“ Stimme, die ihren Liedern viel Flair verlieh und sie so unvergessen sind: „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“ u.v.a. präsentieren eine spannende Zeit der 1950er bis 1970er Jahre. Die Ärztin Mildred Scheel hat sich vehement für die Krebsbekämpfung eingesetzt und die Deutsche Krebshilfe e.V. am 25. September 1974 gegründet. Mit der Lesung dieser bekannten Frauen-Persönlichkeiten wollen die Autorinnen auch an die Stärke, die Kraft und den Mut dieser Frauen erinnern und damit auch erreichen, dass sie nicht in Vergessenheit geraten. Eine Anmeldung ist erwünscht; der Eintritt kostet 7,50, darin ist auch ein Glas Secco enthalten.
Die beiden Autoren Thomas Kastler und Antonio Vetrano präsentieren ihre Bücher. Thomas Kastler hat im letzten Jahr sein neues Buch über den Sport und die Sportler aus der Ortenau herausgebracht. Jetzt stellt er es selbst vor im Fessenbacher Buchlädele. Zusammen mit dem ehemaligen Kehler Oberbürgermeister und Durbacher Bürgermeister, Antonio Vetrano, entstand das Buch „Antonio in Baden“. Vor einem Jahr präsentierte Toni Vetrano auch das zusammen mit Thomas Kastler entstandene Buch im Lädele. Nun kommen beide und werden aus ihren Büchern die schönsten Geschichten und Anekdoten präsentieren. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Thomas Kastler, dem langjährigen Sportchef der Mittelbadischen Presse und Kolumnisten sowie Antonio Vetrano, dem badischen Sizilianer in der Ortenau. Eine Anmeldung ist erwünscht, der Eintritt ist frei
Zahlreiche Mysterien und Geheimnisse umgeben das Volk der Maya und harren noch ihrer Enträtselung. „Wer waren sie? Weshalb erschienen sie vor fünftausend Jahren wie aus dem Nichts. Im Vortrag wird Elisabeth Herrscher die Maya-Hochkultur mit ihrem Kalender und ihrem Wissen wieder auferstehen lassen. Der „Tolzkin“, der „Heilige Kalender“ der Mayas wird hier präsentiert werden. Er ist mit seinen 260 KIN der Schlüssel der ZEIT. Elisabeth Herrscher wird hierzu interessante Einblicke geben, denn die Botschaft der Maya ist zeitlos und galt für gestern ebenso, wie sie für heute gilt, und sie bietet wichtige Hinweise für unsere Gegenwart wie für unsere Zukunft. Anmeldung erwünscht, Eintritt frei.
Das erste Kabarett im Keller mit Klaus Ulrich Moeller war in 2024 im August ein großer Erfolg. An diesen will der Autor auch wieder anknüpfen und natürlich wird er wieder Neues als Büsumer Krabbenfischer aus dem „Meer“ fischen. Lassen Sie sich vom Meister des feinsinnigen Humors überraschen!
Freuen Sie sich auf Mundart, Märchenhafte Begegnungen und besondere Krimis – das Programm im Detail wird zu gegebener Zeit präsentiert
Weihnachten steht vor der Tür und wird im Buchlädele wieder präsentiert. Schließlich kommt auch ein „Rentier“ zu Besuch und erfreut nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen. Dazu gibt es allerhand Weihnachtsschmuck aus Keramik und auch eine Lesung für Kinder und Erwachsene, denn das Rentier Ben will auch seine Geschichte erzählen.
Lassen Sie sich ein bisschen in eine weihnachtliche Wunderwelt einführen. Die Autoren haben besinnliche Geschichten, eigens für Sie zusammengestellt und werden sie in der „Weihnachts-Lesung“ zu Gehör bringen. Dazu wird auch Glühwein und Weihnachtsgebäck gereicht.