Termine

Öffnungszeiten & Veranstaltungen

Fessenbacher Buchlädele & Büchercafé

Am Winzerkeller 5 (UG/Garage)
77654 Offenburg-Fessenbach

Öffnungszeiten
jeden 1. Mittwoch im Monat von 15 bis 17.30 Uhr oder nach Vereinbarung, und einmal an einem Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr.

Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem Terminkalender und unter Aktuelles/Presse.

Donnerstag,
06. November 2025
| 15.00 ⁠–⁠ 17.30 Uhr

Lesung mit Herbert Landolin Müller im Büchercafé

Eingeladen wird zu einer Lesung mit dem Autor Herbert Landolin Müller. Er präsentiert sein Buch mit dem Titel: „zeichnet mit Rotfront“ Fritz Müller. Der Untertitel lautet: Bauern, Literaten, Juden, Sozialisten in der Ortenau – 1864-1949. Der Enkel Herbert Landolin Müller hat seinem Großvater, dem „Alten“, Fritz Müller, mit dem Buch nicht nur ein „Denkmal“ gesetzt, er skizziert darin auch die wechselvolle Geschichte des Großvaters  und seiner Familie in einem kleinen Dorf in der Ortenau, in Durbach, das auch das „Goldene Weindorf“ genannt wird. Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter hass.u@t-online.de

 

Kalendereintrag speichern

Donnerstag,
20. November 2025
| 17.00 ⁠–⁠ 19.00 Uhr

Krimi-Lesungen, Märchenhafte Begegnungen mit Glühwein & Secco

Freuen Sie sich auf „Märchenhafte Begegnungen“ und besondere Krimis – und auf die Autoren  Markus Fix, Katja Schneider und Ursula Hass.

Autor Markus Fix nimmt die Besucher mit auf eine spannende Schwarzwald-Krimi-Reise, Katja Schneider wird Sagen und Brauchtum aus dem Schwarzwald durch Geschichten und Bilder lebendig machen.
Als Pendant zu Kommissar Häberle aus den Krimis von Autor Fix bekannt, darf natürlich auch Kommissar Kirsch mit seinen neuen Kurz-Krimis von Ursula Hass nicht fehlen. Spannend und gruselig mit den KRIMIS, geheimnisvoll und mystisch mit den Sagen und dem Brauchtum, u.a. von den Mümmlein im Mummelsee bis zu den Rauhnächten im Schwarzwald, wird es im Buchlädele zugehen. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz im Buchlädele. Es ist eine DORT-Veranstaltung mit dem Tourismus Ortenau, Eintritt 7,50 und einem Glas Secco beim Entrée. Um Anmeldung wird gebeten.

Kalendereintrag speichern

Mittwoch,
03. Dezember 2025
| 15.00 ⁠–⁠ 19.00 Uhr

Weihnachtsflair und Weihnachtszauber im Lädele, im Büchercafé und in der Galerie: Neu, neu… es gibt eine neue Sonder-Ausstellung bekannter Maler

Weihnachten steht vor der Tür und wird im Buchlädele traditonell mit Krippen präsentiert. Schließlich kommt auch ein „Rentier“ zu Besuch und erfreut nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen. Weihnachtsflair und Weihnachtszauber steht dieses Jahr im Zeichen einer Sonder-Ausstellung mit „Bildern und Gemälden“ von Offenburger Malern und Künstlern sowie Malern, die den Schwarzwald mit wunderschönen Bildern im Blick haben. Über 20 Schwarzwald-Bilder und andere, u.a. von Dieter Schäfer, Emilio Brischle sowie weiteren Künstlern werden in allen drei Räumlichkeiten in besonderer Weise präsentiert werden.  Lassen Sie sich einfach überraschen! Dazu gibt es auch eine neue Öffnungszeit, damit auch den Berufstätigen die Möglichkeit gegeben ist, diese Sonderschau zu besuchen. Weitere Infos auch unter www.fessenbacher-buchlädele.de/galerie. Der Eintritt ist frei.

Einfach durch die Galerie, das Büchercafé und das Buchlädele gemütlich schlendern und die Bilder bewundern. Auch Keramik wird angeboten und natürlich die neuen und aktuellen Bücher der Autoren, so auch der neue Krimi „TOP FIVE“ mit Kommissar Kirsch von Ursula Hass und ein Weihnachtskrimi spielt da auch eine Rolle.

Freuen Sie sich auf das Jahr 2026, denn dann wird es auch ganz aktuell in der Galerie und im Büchercafé des Öfteren Ausstellungen an den Mittwochnachmittagen mit Bildern und Malern geben. Mehr immer auch unter www.fessenbacher-buchlädele.de/galerie

 

Kalendereintrag speichern

Donnerstag,
11. Dezember 2025
| 17.00 ⁠–⁠ 19.00 Uhr

Weihnacht im Buchlädele mit einer „Weihnachts-Lesung“ mit Autoren und ihren Geschichten

Lassen Sie sich in eine weihnachtliche Wunderwelt entführen. Autoren, die im Buchlädele im Jahresrythmus aufgetreten sind, haben besinnliche Geschichten mitgebracht und eigens für Sie zusammengestellt. Sie werden in der „Weihnachts-Lesung“ zu Gehör gebracht. Mit dabei sind Autoren, die in diesem Jahr neue Bücher herausgebracht haben und Ihnen diese in ganz eigenen Geschichten präsentieren werden, so auch Marion Stieglitz, die zu den „Glücksorten“ auch noch „Meine Auszeit“ mit Geschichten um Wohlfühlorte im Schwarzwald im Gepäck hat. Und Elmar Langenbacher hat sich den Termin auch schon vorgemerkt und wird uns über Omas Weihnachtsgeschichten etwas erzählen, aber auch die neue Protagonistin Katharina in seinem neuen Roman hat vielleicht eine ganz spezielle Weihnachtsgeschichte auf Lager. Ursula Hass präsentiert das neue Krimi-Kirsch-Buch „TOP FIVE“ und in einer Geschichte gibt es an Silvester Köttbullars. Wetten, dass da Kirsch nicht nein sagen kann und sich das letzte Köttbullar greifen möchte. Doch ein anderer kommt ihm zuvor, Glück für Kirch – oder einfach Pech gehabt? Dazu wird auch Glühwein oder Secco, Salziges oder Süßes gereicht. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend in weihnachtlicher Stimmung!

Kalendereintrag speichern

Freitag,
12. Dezember 2025
| 15.30 ⁠–⁠ 16.30 Uhr

Außer-Haus-Termin beim Kindertreff der Kolpingfamilie Fessenbach am Freitag, 12. Dezember, 15.30 Uhr im Kolpingheim

Mit ihrem goldenen Rentier wird die Autorin Ursula Hass zum Kolpingheim kommen, wo die Kinder vom Kindertreff sicherlich schon sehnsüchtig darauf warten, endlich eine Geschichte zu Weihnachten zu hören. Mal schauen, was sich die Autorin so alles aussuchen wird, um die Kinder auf das Weihnachtsfest einzustimmen?

Auf jeden Fall wird sie ihre Geschichte vom Rentier Ben vortragen, der allerlei erlebt auf seiner Reise mit dem Nikolaus.

Kalendereintrag speichern

Mittwoch,
21. Januar 2026
| 19.00 ⁠–⁠ 21.00 Uhr

Außer Haus Termin „Krimis, Romane und sagenhafte Geschichten um Liebe und Freundschaft, Musik & Fantasy – 21. Januar 2026, 19 bis 21 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr, Stadtbibliothek Offenburg

Zu Beginn des neuen Jahres werden die Autorinnen und Autoren des Fessenbacher Buchlädeles mit neuen Geschichten und aktuellen Büchern die BesucherInnen der Stadtbibliothek Offenburg in neue Sphären führen. Freuen Sie sich auf spannende Krimis, einfühlsame und atmosphärische Geschichten um Liebe und Freundschaft, auf Fantasy und „Azamis unzählige Leben“  und einer  Musik, die in den Schwarzwald entführt.

Mit dabei sind die AutorInnen: Anna Carlé mit ihrem Roman „Leuchtturm der vergessenen Wünsche“, Klaus Krüger und seinem Buch „Offenburg – Ä Fescht firs Läbe“, Jessica Springer und ihrer japanischen Fantasy-Geschichte „Azamis unzählige Leben“, Ursula Hass und Kommissar Kirsch mit den „TOP FIVE“, der Krimi-Kurzgeschichten, u.a.  „Der Kartoffelmörder“ sowie Elmar Langenbacher mit seinem neuen Roman  „Katharinas Schwarzwald Sommer“.

Musikalisch wird Annette Kaufmann  die Veranstaltung begleiten und mit ihrer schönen Stimme und interessanten Liedern das Publikum begeistern.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12,00 €

Wir freuen uns auf Sie. Anmeldungen werden gerne schon unter hass.u@t-online.de entgegengenommen.

 

Kalendereintrag speichern

Mittwoch,
04. Februar 2026
| 17.00 ⁠–⁠ 19.00 Uhr

Lesung mit Maren Kluger aus ihrem neuen Buch „Das Rabenbündnis“ Sophia und Tom

Maren Kluger ist eine Autorin, die 2025 ihr Buch herausgebracht hat und auch beim 1. Oberrhein Lese-Festival der Messe dabei war. Dort hat sie auch ihr Buch „Das Rabenbündnis“ vorgestellt, das eine „Fantasy-Geschichte“ ist. Die Societas Corvus Corax sorgt dafür, dass Menschen die Zeit und ihre Welten nicht überschreiten können. Noch ist die perfekte Formel nicht gefunden und so trifft Sophia, die im 19. Jahrhundert lebt auf Tom, der in den 1990er Jahren studiert. So treffen immer wieder die beiden Welten aufeinander und ungeahnte Konsequenzen nehmen ihren Lauf. Während die Mitglieder des Rabenbündnisses, die ihre Gestalt ändern können, eifrig daran arbeiten, mithilfe der Mathematik, ein Wechseln der Welten zu verhindern, stehen Sophia und Tom vor den Herausforderungen ihrer Zeit. Es ist eine spannende Lektüre, die auch in unsere Zeit und in unsere Welten passen könnte, denn würden wir nicht gerne in andere Gestalten schlüpfen und andere Zeiten heraufbeschwören. Doch noch sind uns die Hände dafür gebunden. Der Eintritt ist frei. Einlass ab 16.30 Uhr. Gerne werden Anmeldungen entgegengenommen.

Kalendereintrag speichern

Donnerstag,
19. März 2026
| 17.00 ⁠–⁠ 19.00 Uhr

Film und Vortrag über Dr. rer.nat. Klaus Volkamer und seinem Werk „Feinstoffliche Erweiterung unseres Weltbildes und der Naturwissenschaften

Elisabeth Herrscher wird mit „Film und Vortrag“  über das genannte Werk referieren. Weitere Infos sind in Bearbeitung. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Kalendereintrag speichern

Donnerstag,
16. April 2026
| 16.00 ⁠–⁠ 18.00 Uhr

Sonderausstellung in der Galerie mit Bildern von Offenburger Malern
Kalendereintrag speichern