Thomas Kastler mit „Blut am Saxophon“ und Toni Vetrano mit „Antonio im Badnerland“ kommen am 2. Juli von 15.00 bis 17.30 Uhr ins Buchlädele

Thomas Kastler mit „Blut am Saxophon“ und Toni Vetrano mit „Antonio im Badnerland“ kommen am 2. Juli von 15.00 bis 17.30 Uhr ins Buchlädele

Sportliche Highlights sowie das gesellschaftliche Leben eines Bürger- und Oberbürgermeisters stehen mit den beiden Autoren Thomas Kastler und Toni Vetrano in interessanten Lesungen an. Bereits vor einem Jahr ist Toni Vetrano in einer Lesung über sein Buch „Antonio im Badnerland“ aufgetreten. Zusammen mit dem Co-Autor Thomas Kastler kam das Buch über das Leben und Arbeiten eines Bürger- und Oberbürgermeisters, das Toni Vetrano sowohl nach Durbach als auch nach Kehl führte, im letzten Jahr heraus. Nun hat auch der Sportchef und Sportjournalist Thomas Kastler ein aktuelles Buch „Blut am Saxophon“ herausgebracht, sodass nun einer gemeinsamen Lesung nichts mehr im Weg stand. So können sich die ZuhörerInnen auf spannende Momente sowohl aus dem sportlichen Bereich als auch aus dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben eines Oberbürgermeisters freuen. Geschichten aus seiner Kindheit und Jugendzeit, aber auch ein Migrantenschicksal, das allerdings einen sehr guten Verlauf nahm, werden hier geschildert. Auch die Lesung zum Buch von Thomas Kastler wird spannend werden, denn bei der Offenburger Messe fanden auch spektakuläre Boxkämpfe statt, nicht zu vergessen die zahlreichen Handballspiele in der Ortenauhalle, die die Handballbundesliga nach Offenburg brachte. 14 Geschichten werden im Buch vorgestellt, so über Obergföll, Klitschko, Vetter, Ehret, Hanning und anderen Sportlern, wie sie noch keiner kennt, so der Tenor des Autors. Insofern werden die beiden Autoren auch viele interessante Einblick in die Welt des Sports geben, wie auch eine Welt als Bürger- und Oberbürgermeister erstehen lassen. Und auch für einen Dialog, für Fragen und Antworten stehen die beiden Autoren bereit; Bücher können auch signiert werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erwünscht unter hass.u@t-online.de